
Mit dem ersten Heugabelanstich am 6. März 2025 startet ganz offiziell ein neues Projekt der Tierparkfreunde Chemnitz und ein weiteres aus dem Masterplan für den Tierpark. Pünktlich 11:00 Uhr nahmen Bürgermeister Knut Kunze, Tierparkdirektorin Dr. Anja Dube, Fördervereinsvorsitzender Thomas Paarmann sowie Vertreterinnen und Vertreter der initialen Sponsoren Sparkasse Chemnitz, PYUR, Sächsische Wohnungsgenossenschaft Chemnitz, Wohnungsgenossenschaft Chemnitz West und Wohnungsgenossenschaft Chemnitz Helbersdorf die Heugabeln in die Hand und vollzogen so den Start für den Umbau des ehemaligen Viehhofes am Eingang des Tierparks an der Nevoigtstraße. Auf insgesamt über 6.000 Quadratmetern werden zukünftig historische Haustierrassen der Region wie Vogtländisches Rotvieh, Sattelschweine, Skudden, Erzgebirgsziegen oder Sachsenenten ein neues Zuhause finden und mit begehbaren Gehegen und Stallungen, einer ebenfalls begehbaren Scheune und Remise, ein Bauernhoferlebnis wie im Erzgebirge vor etwa 150 Jahren bieten.




Das Besondere an dem Projekt ist, dass dieses durch die gute Zusammenarbeit von Land, Stadt, Wirtschaft und Förderverein möglich wurde. So finanziert das Land Sachsen aus PMO-Mitteln (ehemaliges SED-Vermögen) die Gestaltung der Zuwegung und der Weiden, der Förderverein baut mit Unterstützung des Stadtrates sowie zahlreicher Sponsoren und Spender den eigentlichen Bauernhof. Insgesamt sind für das Gesamtprojekt etwa 700.000 Euro nötig. Um dieses Geld zusammen zu bekommen, hat der Verein eigens die Kampagne „Charlie´s Kooperative – Bauernhoferlebnis 1883“ entwickelt, bei der Unternehmen und Privatpersonen, ähnlich wie in einer Genossenschaft, Anteil erwerben und so zur Umsetzung des Projektes beitragen können. 1 qm kostet dabei 100 Euro, bisher wurden bereits 365 Anteile verkauft.
Alles über Charlie und seinen Bauernhof, die zukünftigen Bewohner und auch die Möglichkeit, weitere Anteile zu spenden, findet ihr hier. Außerdem ist im Zooshop ein eigens entwickeltes Malbuch zu Charlie und seinen Freunden zu erwerben. Dort gibt es auch die Projektbroschüre auf Anfrage.
