„WeiNnachtslesung“ von Jan Lipowski mit amüsanten Texten – dazu bestens passende Cartoons von Uwe Krumbiegel auf der Leinwand. Von Missgeschicken im Supermarkt oder bei der Geschenkwahl, Einkaufszettel, die nachdenklich machen … über gesunde Ernährung und Trinkverhalten bis hin zu veganen Hochzeiten, Handarbeiten im Erzgebirgsvorland und einer eiskalten Winterexpedition in die „Hochgebirgslagen des östlichen Osterzgebirges“ … Plus: TropenhausNACHTführung.
Im Juni und Juli konnten wir uns gleich über mehrere großzügige Spenden freuen. So übergab Sven Mücklisch im Namen der Sparkasse Chemnitz einen symbolischen Scheck über 3.228,68 Euro als Zuwendung der Sparkassenstiftung für den zukünftigen Erlebnisbauernhof.
Auch auf dem Sommerfest von Saskia Systeme, einem IT-Dienstleister für Kommunen, wurde fleißig gespendet und die Hälfte der so zusammengekommenen Summe, letztlich 1.365,00 Euro, an die Tierparkfreunde überwiesen.
Auch dieses Geld, ebenso wie das bereits im Mai verlängerte Sponsoring von PYUR und GGG, in Höhe von 3.000,00 Euro fließen in das Budget des Erlebnisbauernhofes, der bis 2025 auf dem Gelände des jetzigen Viehhofes (Eselgehege) sowie des ehemaligen Spielplatzes entstehen soll.
Unserem Vogelbestand kommen die 3.685,00 Euro zugute, die beim Sommerfest des Geflügelhofes Weber gesammelt wurden. Hier konnte sich Cheftierpfleger Kevin Rüffer bereits über 800,00 Euro für einen Elfenblauvogel und 1.000,00 Euro für ein Paar Purpurkardinäle freuen.
Bereits anlässlich der Eröffnung der Dscheladaanlage verlängerte die Sächsische Wohnungsgenossenschaft ihr Engagement für diese faszinierenden Tiere um ein weiteres Jahr.
Am 1. Juli startete unser vollbesetzter Bus mit Tierpaten, Mitgliedern und Freunden in Richtung Pilsen zu unserer diesjährigen zoologischen Exkursion.
Wir wurden freundlich durch Herrn Voruba vom Zooverein Pilsen begrüßt. Er vermittelte uns einen Überblick
zur Größe des Zoos mit ca. 21 ha,
zu den mehr als 8.300 Tieren in ca. 1.300 Tierarten wie z. B. Panzernashörner, Löwen, Geparde, Riesenschildkröten, Pinguine, …
dem eingegliederten Botanischen Garten sowie
der Modernisierung in der Tierhaltung,
zu den zahlreichen Häusern, die Einblicke in die asiatische und afrikanische Tierwelt gewähren.
Mit Zooplan ging es nun zur Erkundung auf eigene Faust. Beeindruckend waren die Fütterung der Löwen zu beobachten, aber auch das Zusammenleben in Vergesellschaftung der verschiedenen Tierarten in den weitläufigen und naturnahen Gehegen.
Beim Rundgang fanden die integrierten botanischen Schauanlagen, die auch zum Verweilen einluden, große Resonanz.
Voller schöner Eindrücke traten wir unsere Rückfahrt an. Unser Dank gilt dem Zooverein Pilsen sowie dem Reiseunternehmen und seinem Fahrer Ronny für seine Hilfsbereitschaft und die sichere Fahrt.
Mittlerweile ist das Wildgatterfest anlässlich des 50. Geburtstages schon wieder zwei Wochen her. Trotz einiger organisatorische Hürden im Vorfeld war das Fest aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Viele Besucher nutzten das tolle Wetter, um sich das Wildgatter mit seinen Bewohnern anzusehen. Zur Eröffnung durch die Tierparkdirektorin boten die Jagdhornbläser eine musikalische Einlage. Ebenfalls vor Ort war die Sächsische Waldkönigin, welche einen Einblick in das Ökosystem Wald lieferte.
Neben dem BUND Chemnitz, die bereits am Samstag anwesend waren, haben am zweiten Tag des Wildgatterfestes die Tierrettung Chemnitz sowie der NABU Sachsen die Veranstaltung unterstützt und standen für Fragen und Informationen zur Verfügung. Vielen Dank für die Teilnahme.
Danke auch sowohl an den Feuerwehrimbiss, den Eiswagen und auch Falk (Futterkrippe im Tierpark Chemnitz) mit Familie für die kulinarische Verpflegung der Besucher!
Ebenso möchten wir uns bei Herrn Lindner vom Sachsenforst bedanken, der vielen großen und kleinen Gästen bspw. den Unterschied zwischen Hörnern und Geweihen anschaulich vermittelt hat.
Weitere Bilder finden sich wie üblich auf unseren Social Media-Kanälen.
38 Tierpaten und Vereinsmitglieder waren am 13. Mai zum Frühjahrsputz imTierpark Chemnitz unterwegs. Unterstützt wurde die Aktion vom ASR Chemnitz. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Wollt Ihr unseren Verein auch als Mitglied (egal ob aktiv oder im Hintergrund) oder als Tierpate unterstützen?!? Dann hier entlang.
Wir freuen uns sehr, eine Spende vom Club der Nilpferdfreunde e.V. empfangen zu dürfen.
Der Club der Nilpferdfreunde e. V. (kurz CdN) ist ein Verein mit ca. 120 Mitgliedern vor allem aus Deutschland, aber auch aus Österreich, der Schweiz, Dänemark und den Niederlanden. Er wurde 1985 in Bonn gegründet. Zweck desVereins ist das Sammeln von Nilpferden sowie das Ansehen der Nilpferde zu mehren und Schaden von Ihnen abzuwenden.
2018 fand die Mitgliederversammlung des CdN bereits einmal in Chemnitz statt. Die positiven Erfahrungen aus dieser Zeit sind in Erinnerung geblieben und so freuen wir uns, bereits ein zweites Mal eine Spende empfangen zu dürfen. Wir hoffen, dass die Zusammenarbeit weiterhin so produktiv bleibt.
Etwa 30 tollkühne große und kleine Tierpaten mit Begleitung trotzten heute dem Wetter und folgten unserer Einladung zum Patentag in das Wildgatter Oberrabenstein.
Los ging es mit der Begrüßung durch unseren Vereinsvorstandsvorsitzenden Thomas Paarmann. Mathias Wagner, der Bereichsleiter vom Wildgatter, führte anschließend die Gruppe durch das Wildgatter und verriet viel Wissenswertes, nicht nur zu den Tieren selber, sondern auch zu Projekten, die im Hintergrund laufen: beispielsweise die Auswilderung von Wisenten sowie die Pläne zu drei neuen Anlagen.
Unter anderem soll das ehemalige Mardergehege durch eine neue Dachsanlage abgelöst werden und dort wo einst die Wildschweine lebten, werden zukünftig Kraniche und eine weitere Tierart zu sehen sein. Zum Abschluss der Runde gab es noch die Fütterung von Luchs und Wolf. Während die Luchsdame ihr Fresschen vor unseren Augen vertilgte, schnappte sich die Wolfsdame (Fähe) ihren Fleischbrocken und verschwand damit. Sie schaute nur von weitem, vermutlich ob keiner ihr nachkommt.
Wenn man anderen beim Essen zuschaut, bekommt man nach so einer Runde natürlich auch Hunger – zum Glück wartete an unserem Startpunkt ein leckerer Imbiss von Falk Engelhardt auf unsere Paten und uns.
Wenn ihr im nächsten Jahr auch dabei sein wollt, dann schaut doch mal hier vorbei und werdet Tierpate im Wildgatter.
AKTUELLES
Adoptiere mich!
Die neuste Tierparkfreunde-Info:
Spendenkonto
des Fördervereins „Tierparkfreunde Chemnitz“ e. V.