Am 20. September starteten wir zu unserer Exkursion, die uns nach 13 Jahren wieder einmal in den Zoo Magdeburg führte.
Vom Schatzmeister der Zoofreunde Magdeburg, Herrn Gerd Maserak, wurden wir herzlichst begrüßt und durch den ca. 35 ha großen Zoo geführt, der 650 Tiere in 154 Arten beheimatet.

In diesem Jahr feiert der Zoo sein 75-jähriges Jubiläum und kann auf viele Erfolge, sowohl im tierischen Bereich als auch im Bau von großzügigen, dem Tierwohl entsprechenden Anlagen, zurückblicken. Ein Beispiel der Umgestaltung zeigt sich in der etwa 2 ha großen Elefantenanlage. Aber auch von Problemen im Bau des Außengeländes der Affenanlage lassen sich die Zoofreunde nicht entmutigen. Mit vielen Aktionen und Spendenaufrufen soll die Finanzierung der neuen Anlagen unterstützt werden.

Unser Rundgang führte uns an vielen interessanten Tieren vorbei, wie z. B. den Pinguinen, dem Sekretär, Schildkröten, Erdmännchen, Amurtigern, Nashörnern, Rothunden, Schneeleoparden, Löwen … Besonderes Highlight war es, den im Mai 2025 geborenen drei Tigerkindern beim Spielen zuzuschauen.
Den Nachmittag nutzten wir, um der Stadt Magdeburg mit ihrem imposanten Dom und dem einzigartigen Hundertwasserhaus einen Besuch abzustatten. Bei herrlichem Sommerwetter und mit vielen interessanten Eindrücken begaben wir uns auf die Heimfahrt.

Wir danken dem Busunternehmen „Engelmann Reisen“ und besonders unserem Busfahrer Rico für die angenehme Fahrt und den bereitgestellten Service.