Monat: September 2024

Wildgatterfest 2024

Nachdem im vergangenen Jahr das 50jährige Jubiläum des Wildgatters zwei Tage nacheinander gefeiert wurde, haben wir uns in diesem Jahr gemeinsam mit dem Wildgatter ebenso für ein Fest über zwei Tage entschieden.
Am 21. und 22. September fand das Wildgatterfest statt, welches wieder mit dem Ruf der Jagdhornbläsern eröffnet wurde. Die Sonne meinte es an beiden Tagen gut mit uns und so hatten überwältigend viele Besucher (ca. 2600) den Weg ins Wildgatter auf sich genommen.

Dass Tiere ihren eigenen Kopf haben und man etwas Geduld mitbringen muss, zeigten die neuen Wildgatterbewohner bei der Fütterung am Samstag. Die Dachse zeigten sich nämlich gar nicht, zumindest nicht gleich. Da die kleinen Fellnasen sich etwas Zeit gelassen haben, um ihren Bau zu verlassen, hatten schon einige Zaungäste ihren Platz geräumt. Zu früh, wie sich kurz darauf herausstellte. Denn alle verbliebenen Gäste hatte nun die Gelegenheit einen ungehinderten Blick auf die beiden Dachsbrüder zu erhaschen.

Wer bei der Fütterung leer ausging, kam dafür auf dem weiteren Gelände des Wildgatters auf seine Kosten. Dieses Jahr gab es für die Besucher nicht nur verschiedene Informations- und kulinarische Stände, sondern die Gäste erwartete ebenso ein interessantes Rahmenprogramm. Wer wollte, kam sogar mit dem Revierleiter Mathias Wagner ins Gespräch und konnte ihm Fragen rund um das Thema Wildgatter, Jagd und Wald stellen.

Es waren für uns zwar zwei anstrengende, aber dafür eindrucksvolle Tage, mit zahlreichen  interessierten Gästen und abwechslungsreichen Ständen. Wir danken allen Teilnehmern sowie den Mitarbeitern des Wildgatters und des Tierparks Chemnitz für ihr Engagement!!!

Wir arbeiten schon jetzt an einer Wiederholung im Jahr der Kulturhauptstadt und hoffen auf ebenso umwerfend viele Gäste wie in diesem Jahr. Deshalb schon jetzt Anfang September im Kalender vormerken!

Wildgatterfest am 21./22. September

Am 21. und 22. September, jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr, laden die Tierparkfreunde Chemnitz und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wildgatters alle Natur und Tierbegeisterten zum Wildgatterfest ins Wildgatter Oberrabenstein ein. Das Programm setzt wieder ganz auf Naturerlebnis, Spiel und Spaß im Freien. Im weitläufigen Wildgattergelände erwarten die Besucher zudem zahlreiche Stände und Aktionen, u. a. der Naturwächter Chemnitz, des BUND Sachsen, des Imkervereins „Chemnitz 1874“, des Kreisjagdverbandes Chemnitz und vielen mehr. So kann man alles über die Arbeit von Jagdhunden, den Bau von Nistkästen und Insektenhotels oder das Jagdhornblasen erfahren und sich beim Basteln, Filzen oder Bogenschießen selbst ausprobieren. Auch die Tierparkfreunde Chemnitz sind natürlich mit ihrem beliebten Glücksrad vertreten. Für das leibliche Wohl sorgen natürlich entsprechende Cateringstände, u. a. der beliebte Feuerwehrimbiss. Die neu ins Wildgatter eingezogenen Dachse kann man zum Wildgatterfest nicht nur in ihrer neueröffneten Anlage live erleben, sondern sich in Form eines, eigens zu diesem Anlass designten, „Frechdachs“-T-Shirts auch mit nach Hause nehmen.

Wir freuen uns auf Euch!

Tierparkfreunde übergeben neue Dachsanlage im Wildgatter

V.li.: Thomas Paarmann (Vorstandsvorsitzender der Tierparkfreunde), Bürgermeister Knut Kunze, Wildgatter-Leiter Mathias Wagner und Tierparkdirektorin Dr. Anja Dube weihten die Dachsanlage symbolisch ein. Foto: Peggy Schellenberger

Wie zum 50. Jubiläum des zum Tierpark gehörenden Wildgatters in Oberrabenstein versprochen, haben die die Tierparkfreunde Chemnitz e. V. ihr „Geburtstagsgeschenk“ – die neue Dachsanlage mit begehbarem Besucherstollen im Beisein des Bürgermeisters für Recht, Sicherheit und Umweltschutz, Knut Kunze, Tierparkdirektorin Dr. Anja Dube und Vertretern des Fördervereins durch den Vorstandsvorsitzenden Thomas Paarmann feierlich an die Stadt Chemnitz und das Wildgatter übergeben. „Die Dachsanlage ist ein weiteres tolles Beispiel, in welche Richtung sich Tierpark und Wildgatter im Rahmen des vom Stadtrat beschlossenen Masterplans weiter entwickeln sollen – tiergerecht, familienfreundlich und grün.“, so Bürgermeister Knut Kunze. „Der Förderverein geht hier voran und setzt immer wieder neue Akzente. Ich freue mich, dass wir mit dieser Anlage eine interessante neue Tierart im Wildgatter präsentieren können.“

Die neue Anlage ist bereits die fünfte, seit 2019 durch die Tierparkfreunde Chemnitz e. V. komplett konzipierte, finanzierte und gebaute Anlage in den beiden beliebten Einrichtungen. So war 2019 die direkt neben der Dachsanlage befindliche Wildkatzenanlage dem Wildgatter übergeben worden, im Tierpark folgten 2021 die Hyänenanlage, 2022 der Eiszeitspielplatz mit Zieselvoliere und 2023 die große Gemeinschaftsanlage für Dscheladas (Blutbrustpaviane) und Steinböcke. Zusammen mit der 130.000 Euro teuren Dachsanlage wurden somit in den letzten Jahren nahezu 2 Millionen Euro aus Patenschaften, Spenden und Nachlässen in den Ausbau von Tierpark und Wildgatter investiert.

Ein nachempfundener Bergwerksstollen ermöglich den Blick in den Dachsbau. Foto: Peggy Schellenberger

Die Dachsanlage umfasst zwei Außengehege, die derzeit von zwei männlichen, 2023 geborenen, Tieren bewohnt werden. Da Dachse eher dämmerungs- und nachtaktiv sind, wurden die Innengehege so gestaltet, dass die Besucher sie einsehen können. Dazu wurde ein erzgebirgischer Bergwerksstollen nachempfunden, von dem aus die Wildgattergäste „unterirdisch“ in den Dachsbau blicken können. Passend zur neuen Anlage können Dachsfans in den Shops im Tierpark und im Wildgatter jetzt niedliche „Frechdachs“-T-Shirts erwerben, auf Bestellung sind auch nach wie vor die beliebten, durch Vereinsmitglieder selbst gehäkelten „Häkeldachse“ zu erwerben. Natürlich sind auch Tierpatenschaften für Dachse möglich. Eine gute Gelegenheit, die neue Anlage und ihre Bewohner kennen zu lernen, bietet das Wildgatterfest am 21. und 22. September, zu dem Förderverein und Wildgatter herzlich einladen.

Neugierig erkunden die Dachse ihr neues Domizil. Foto: Peggy Schellenberger

Die Besucher erhalten viele Infos über den Dachs. Foto: Peggy Schellenberger

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén