Monat: September 2022

Mitgliedervollversammlung im Tierpark

v.l.: Christian Vogel, Rosemarie Roßner, Gerhard Wittig, Kathrin Hack, Liane Kriegel, Thomas Paarmann, Claudia Held

Am 24. September fand die jährliche Mitgliedervollversammlung im Tierpark Chemnitz statt. Abgesehen von einem ausführlichen Rechenschaftsbericht erfolgte die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes sowie die Wahl eines neuen Vorstandes. Mit der Verabschiedung von Annett Kittner, welche die Tierparkfreunde mit Einsatz und Tatendrang unterstützte, startet nun Christian Vogel als neues, junges Mitglied im Vorstand. Gemeinsam freuen sich die Tierparkfreunde auf das nächste erfolgreiche Jahr mit viel Unterstützung und Engagement.

Im Anschluss gab es eine Rundführung mit Blick auf die abgeschlossenen und laufenden Projekte wie die Fertigstellung des Eiszeit-Spielplatzes sowie den aktuellen Bau der Dschelada-Anlage.

Eiszeit-Spielplatz
Zieselanlage

Mehr zum Eiszeit-Spielplatz erfahren Sie hier.

Dschelada-Anlage
Bauprozess der Anlage

Lesen Sie mehr über das aktuelle Projekt der Dschelada-Anlage hier.

Bau der Dschelada-Anlage

Als nächste Etappe des Masterplans arbeitet unser Verein an der Errichtung einer Anlage für eine neue Tierart im Tierpark Chemnitz: die Dscheladas.

Direkt unterhalb der neuen Ziesel-Anlage und als Bindeglied zwischen Hyänenanlage und Eiszeit-Spielplatz bietet zukünftig die ehemalige Steinbock-/ Schneeziegenanlage mit Dscheladas (Blutbrustpavianen) ein komfortables Zuhause auf 2.750 qm. Hier werden die alten Stallgebäude verschwinden und durch in den Hang integrierte, begrünte Gebäude in Holzrahmenbauweise ersetzt. Besuchereinblicke ermöglichen den ungestörten Blick auf die Tiere aus mehreren Perspektiven.

Zum Bauablauf:

September 2022

Die großzügige Anlage mit der Möglichkeit zur Vergesellschaftung von Brustpavianen und Westkaukaischen Steinböcken ist bereits dabei, Form anzunehmen. Der Besuchereinblick ins Gehege steht und das Gerüst des neuen Stallgebäudes ist auch schon aufgebaut.

Besuchereinblick
neues Stallgebäude
Inneneinblick

Ein besonderer Dank gilt bereits der großzügigen Unterstützung der Familien Jungmann und Neumeister.

Unterstützen auch Sie gern dieses Projekt.

Patentag im Wildgatter

Etwa 30 tollkühne große und kleine Tierpaten mit Begleitung trotzten heute dem Wetter und folgten unserer Einladung zum Patentag in das Wildgatter Oberrabenstein.

Los ging es mit der Begrüßung durch unseren Vereinsvorstandsvorsitzenden Thomas Paarmann. Mathias Wagner, der Bereichsleiter vom Wildgatter, führte anschließend die Gruppe durch das Wildgatter und verriet viel Wissenswertes, nicht nur zu den Tieren selber, sondern auch zu Projekten, die im Hintergrund laufen: beispielsweise die Auswilderung von Wisenten sowie die Pläne zu drei neuen Anlagen.

Unter anderem soll das ehemalige Mardergehege durch eine neue Dachsanlage abgelöst werden und dort wo einst die Wildschweine lebten, werden zukünftig Kraniche und eine weitere Tierart zu sehen sein. Zum Abschluss der Runde gab es noch die Fütterung von Luchs und Wolf. Während die Luchsdame ihr Fresschen vor unseren Augen vertilgte, schnappte sich die Wolfsdame (Fähe) ihren Fleischbrocken und verschwand damit. Sie schaute nur von weitem, vermutlich ob keiner ihr nachkommt.

Wenn man anderen beim Essen zuschaut, bekommt man nach so einer Runde natürlich auch Hunger – zum Glück wartete an unserem Startpunkt ein leckerer Imbiss von Falk Engelhardt auf unsere Paten und uns.

Wenn ihr im nächsten Jahr auch dabei sein wollt, dann schaut doch mal hier vorbei und werdet Tierpate im Wildgatter.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén